Keto-vegane-Diät im Hotel Kastenholz in der Eifel
Mit fettreicher Kost zu einem neuen Lebensgefühl
Effektive Körperfettverbrennung ohne Jo-jo-Effekt
Gesundheitliche Vorteile von ketogener Ernährung und Ketose
- Schnelle und gesunde Gewichtsabnahme durch 24h-Fettverbrennung täglich.
- Weniger Hunger, Appetit und Heißhunger auf Snacks und Süßigkeiten durch stabilen Blutzucker, hohe Sättigung durch die Nahrung und veränderte hormonelle Lage (Senkung der Hungerhormone, z.B. Ghrelin).
- Messerscharfer Fokus und stärkere Gedächtnisleistung (stärkere Hormonbildung (z.B. Serotonin, GABA, Wachstumshormon), vermehrte Produktion von Mitochondrien/Energiekraftwerken im Gehirn, höhere Energiefreisetzung bei der Energieverwertung von Ketonen, positive Beeinflussung der Struktur der Synapsen/Nervenverbindungen). Die Folge: Das Gehirn hat mehr Energie zur Verfügung, gesteigerte Wachheit/Klarheit, Konzentration und Aufmerksamkeit.
- Stabilisierung der Insulin- und Blutzuckerwerte sowie erhebliche Verbesserung der Symptome bei Diabetes mellitus, da keine Kohlenhydrate über die Nahrung zugeführt werden.
- Rückgang von stillen Entzündungen (silent inflammation) im Körper. Dadurch Abklang langjähriger Syptome wie Infektionen, Erschöpfungszustände, Erkältungen, Kopf-, Gelenk- und Migräne, Muskelschmerzen, Sodbrennen etc.
- Sinkendes Schlafbedürfnis/bessere Schlafqualität
- Stabilere Stimmung und reduziertere Depressionen durch vermehrte Hormonbildung (GABA und Serotonin).
- Linderung von Allergien: Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf einen nicht gefährlichen Fremdpartikel. Die Ketose beruhigt das Immunsystem und führt weitaus seltender zu allergischen Reaktionen.
- Zelluläre Müllabfuhr: Durch den niedrigen Insulinspiegel und moderaten Proteinkonsum startet der Körper und jede einzelne Zelle im Körper vermehrt die sogenannte zelluläre Müllabfuhr (Autophagie, Mitophagie und Pinocytose). Bei diesen schwer klingenden Begriffen baut der Körper Altes und Kaputtes ab. Das geschieht normalerweise nur beim Fasten, in der Ketose jedoch auch. Alte Zellen, aber auch alte Bestandteile von sonst gesunden Zellen werden abgebaut und durch neue ersetzt. Sozusagen ein Frühjahrsputz im gesamten Körper!
- Anti-Epileptisch: Vor etwa 100 Jahren wurde die ketogene Ernährung erstmals bei epileptischen Kindern medizinisch angewandt. Bei einer reinen Fetternährung, also strengen Ketose, wurde ein sehr starker Rückgang epileptischer Anfälle beobachtet. Aufgrund sich ähnelnder biochemischer Mechanismen sollte die Ketose auch bei Kindern mit ADHS erfolgreich anwendbar sein.
Welche Wirkung haben Kohlenhydrate auf unseren Körper?
Unter Kohlenhydrate versteht man Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine, Fette), die vom Körper in kleine Zuckermoleküle (Glukose) zerkleinert werden, vom Darm ins Blut gelangen und dort den Blutzuckerspiegel erhöhen. Blutzucker (=Glukoseanteil im Blut) ist die Energiequelle, die der Körper am leichtesten zur Energiegewinnung anzapfen kann. Die Bauchspeicheldrüse reagiert auf diesen erhöhten Blutzuckerspiegel und produziert das Hormon Insulin. Dieses senkt den Blutzuckerspiegel wieder, indem es den Zucker zur Energiegewinnung an die Zellen abgibt. Werden Kohlenhydrate über das Blut in die Zellen aufgenommen und dort als Energie bereitgestellt – und diese Energie wird nicht genutzt – dann befüllt der Körper zunächst die (begrenzten) Energiespeicher in Muskeln und Leber (Glykogenspeicher). Sind diese voll, wandelt der Körper die überschüssige Energie in Fett um. Die Fettspeicher sind das einzige Depot des Körpers, das nahezu unbegrenzt Energie speichern kann, weshalb ein Übermass an kohlenhydratreichen Lebensmitteln auch zu Übergewicht führt. Wer sehr häufig sehr viele Kohlenhydrate zu sich nimmt, überfordert irgendwann seine Fettzellen. Sie werden immer voller und größer, bilden als Rettung für sich selbst schließlich eine Entzündung aus und fangen an, Entzündungsbotenstoffe freizusetzen. Stille Entzündungen sind wie tickende Zeitbomben und führen zu ständiger Müdigkeit, Erschöpfung und zu immer wiederkehrenden Erkältungen oder Infektionen. Auch eine eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit, eine niedrige Stresstoleranz und Reizbarkeit können Hinweise sein. Alarmzeichen sind auch ein Anstieg des Blutdrucks und des Nüchternblutzuckers.Kohlenhydrate kommen in unterschiedlichen Zusammensetzungen vor: 1) Einfache Kohlenhydrate: Als «schlechte» Kohlenhydrate gelten die Einfach- und Zweifachzucker (raffinierter Zucker, Traubenzucker, Fruchtzucker (Obst), Milchzucker). Sie gelangen schnell ins Blut und treiben die Insulinausschüttung in die Höhe. Dadurch wird der Blutzuckerspiegel rasch abgesenkt und es kann zu Appetitsteigerung und Hungerattacken kommen. 2) Komplexe Kohlenhydrate: Die «guten» Kohlenhydrate bestehen aus mindestens drei Zucker-Molekülen. Sie müssen bei der Verdauung erst aufgespalten werden und gehen erst dann langsam und gleichmässig ins Blut über. Sie haben keine extreme Insulinspitze zur Folge und machen länger satt. Komplexe Kohlenhydrate kommen überwiegend in Vollkorn-Getreide-Produkten, Hülsenfrüchten und Gemüse vor.
Zusammengefasst: Zur Energiegewinnung zapft der Körper seine Energiespeicher in der folgenden Reihenfolge an: 1. Blutzucker 2. Glykogenspeicher 3. Fettzellen 4. Muskelprotein. Gibt man dem Körper also weniger Kohlenhydrate zu essen, wird er dazu gezwungen, auf seine Fettspeicher zur Energiegewinnung zurückzugreifen. Wenn man seinem Körper weniger Kohlenhydrate zuführt, produziert er weniger Insulin, was weniger Fettspeicherung bedeutet.
Keto-Diät mit vegan-ketogener Ernährung im Naturhotel Kastenholz
Eiweißmast, schwindelerregende Harnsäureaufnahmen und Wurst und Käse so viel man will? Dies löst berechtigte Zweifel an der ketogenen Ernährungsform aus und gibt ihr mitunter den Ruf, möglicherweise die Gesundheit negativ zu beeinflussen. Doch das muss nicht sein. Obwohl die ketogene Ernährungsweise meistens mit tierischen Lebensmitteln erfolgt, wird sie im Natur- und Wohlfühlhotel Kastenholz ausschließlich mit pflanzlicher (veganer) Kost durchgeführt. Eine vegane Ernährung schließt alle tierischen Produkte aus, was es im ersten Moment schwieriger macht, kohlenhydratarm zu essen. Bei sorgfältiger Planung ist eine vegan-ketogene Ernährung aber ganz einfach möglich. Sie wird aus gesunden Fett- und Proteinquellen zusammengestellt, die Lebensmittel sind naturbelassen und die erlaubten Kohlenhydratmengen werden in Form von gesundem Gemüse (insbesondere Blattgemüse) aufgenommen.Zyklische ketogene Diät - 5:2 Regel
Wem die klassische Keto-Diät zu einseitig ist, der kann auf eine Variation der beliebten Ernährungsform ausweichen, aber dennoch von den Vorteilen der Diät profitieren. Bei der zyklischen ketogenen Diät wechselt man zwischen strengen Keto-Tagen und Tagen, die einer ausgewogeneren Ernährung folgen. Es gilt die 5:2 Regel: Fünf Tage hält man sich an das Limit von 30 g Kohlenhydraten der klassischen Keto-Diät und zwei Tage wird der Speiseplan um gesunde Kohlenhydrate (alle Gemüsesorten, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte) ergänzt. Damit wechselt der Körper zwischen der klassischen Energiegewinnung und der Ketose. Optimal zum Abnehmen und für die Gesundheit. Die Vorteile der ketogenen Lebensweise werden für die Gewichtsabnahme genutzt und andererseits garantiert eine weniger einseitige Ernährung durch basenreiche Kost die Versorgung mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Faustregeln für vegan-ketogene Ernährung
- 20-30 g Kohlenhydrate pro Tag
- Viele gesunde Fette
- Viel frisches Gemüse und Salat
- Nur frische, unverarbeitete Lebensmittel
- Ausreichend stilles Wasser trinken
- Ausreichend Bewegung in der Natur
- Verzicht auf zuckerhaltige Lebensmittel/Süßigkeiten
- Verzicht auf Getreide- und Mehlprodukte
- Verzicht auf Hülsenfrüchte (außer Grüne Stangenbohnen)
- Verzicht auf Wurzelgemüse (Kartoffeln, Karotten, Rüben)
- Verzicht auf Früchte (außer Beeren, Rhabarber)
- Verzicht auf tierische Produkte
Vegan-Keto Ernährung: Welche Lebensmittel sind erlaubt?
Vegan-Keto Proteine
Soja, Brokkoli, Mandeln, Grünkohl, Blattspinat, Seitan und Tofu, Vollfettes Sojamehl, Hanfsamen und Hanfprotein, Lupinenprotein // Hülsenfrüchte sind nicht erlaubt!
Keto-Gemüse
Grünes Blattgemüse: Spinat, Mangold, Feldsalat, Kopfsalat, Eissalat, Eichblattsalat, Bataviasalat, Romana Salat, Endivien- und Friséesalat, Radicchio, Chicorée // Blätter/Grün von: Staudensellerie, Zuckerhut, Chinakohl, Pak Choi, Grünkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Möhre, Rote-Bete // Kresse: Garten-, Brunnen-, Kapuzinerkresse // Sprossen und Kräuter // Wild-Blattgemüse: Löwenzahn, Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Sauerampfer, Klee, Wegerichblätter, Bärlauch, Taubnessel, Gartenmelde, Weisser Gänsefuss, Guter Heinrich, Scharbockskraut, Morings, Knoblauchsrauke, Franzosenkraut, Wildes Stiefmütterchen, Malvenblätter, Schlingknöterich, Wiesenbocksbart, Blätter Gänseblümchen, Portulak
Gemüse aus der Gattung der Kreuzblütler: Brokkoli, Blumenkohl, Rotkohl, Weißkohl, Grünkohl, Rosenkohl, Chinakohl, Wirsing, Kohlrabi, Pak Choi, Rucola, Rettich, Radieschen, Meerrettich
Weitere Keto-Gemüsesorten: Knoblauch, Sellerie, Spargel, Schwarzwurzel, Oliven, Aubergine, grüne Paprika, Bambussprossen, Artichocken, Okra, Grüne Bohnen, Sauerkraut, Zuckerschoten, Salatgurke, Sommerkürbis (Halloween-Kürbis, Spaghettikürbis, Zucchini, Patisson, Rondini, Ölkürbis), Pilze (Morchel, Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge)
Zu vermeidendes Gemüse: Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen (außer grüne Bohnen), Erbsen // Knollengemüse: Süßkartoffeln, weiße Kartoffeln, Pastinaken // Mais
Vegan-Keto Fette
Nüsse und Samen: Kokosnuss (Kokosfett, Kokoschips), Mandeln (Mandelmus/Mandelmilch), Walnüsse, Avocado, Hanfsamen geschält und ungeschält, Chia Samen, Leinsamen, Sesam (Tahini/Sesammus), Paranüsse, Macadamianüsse, Mohnsamen, Sonnenblumenkerne, Oliven, Olivenöl, Avocadoöl, Kürbiskernöl, Macadamiaöl, Kakaobutter, Kokosöl, Mandelöl, MCT-Öl, Leinöl, Hanföl, Walnussöl, Haselnussöl, Schwarzkümmelöl, Chiaöl
Keto-Obst
Beerenobst (etwa 4-8g Kohlenhydrate pro 100g // geeignet):
Apfelbeeren (Aronia), Brombeeren, Erdbeeren, schwarze/rote Johannisbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Holunder, Maulbeere, Moltebeeren, Moosbeeren (Cranberry), Preiselbeeren, Sanddorn, Stachelbeeren, Taybeeren, Weinbeeren
Sommerobst (etwa 10g Kohlenhydrate pro 100g // in kleinen Mengen erlaubt):
Melonen, Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen
Ausnahme: Rhabarber // erlaubt
Winterobst (etwa 15g Kohlenhydrate pro 100g // weniger empfehlenswert):
Äpfel, Birnen, Orangen, Mandarinen
Ausnahme: Zitrone und Limone // geeignet
Tropisches Obst (etwa 15g bis 23g Kohlenhydrate pro 100g // ungeeignet):
Ananas, Granatapfel, Mangos, Bananen, Feigen
Ausnahme Papaya // geeignet
Getrocknetes Obst (Zuckerbombe // No-go):
Datteln, Rosinen, getrocknete Aprikosen, getrocknete Pflaumen etc.
Einlagerung Gifte & Chemikalien ins Fettgewebe
Wir leben in einer Welt mit über 85.000 künstlichen Chemikalien. Rund 3.000 davon gehören zum Alltag. Menschen mit starker Giftbelastung im Körper sind heute keine Seltenheit mehr. Viele dieser Gifte (Toxine) lagern sich im Organismus ein, auch wenn man sie nicht immer spürt. Oft aber zeigen bestimmte Symptome die Giftbelastung im Körper an. Wasserlösliche Gifte kann der Körper selbst über die Nieren (Urin) oder die Haut (Schweiz) ausleiten. Fettlösliche Gifte hingegen lagern sich im Fettgewebe ein und häufen sich im Laufe der Jahre zu immer größeren Mengen. Zu den wichtigsten Giftquellen im modernen Leben gehören: Rückstände von Pestiziden, Herbiziden und Fungiziden im Essen (besonders auch in tierischen Produkten) und in ungefiltertem Wasser, Schwermetalle und Chemikalien aus Zahnfüllungen und Impfstoffen, Chemikalien aus Kleidung, Wohntextilien, elektrischen Geräten und Möbeln, Chemikalien aus Reinigungsmitteln, Chemikalien aus Kosmetika und Körperpflegemitteln (Zahncreme, Hautcremes, Deos etc.), Chemikalien aus Medikamenten, Chemikalien aus Baustoffen (Farben, Klebstoffe, Bodenbeläge etc.), Chemikalien aus Tattoos, Chemikalien aus Verpackungen, etc. Während der Ketose (Energiegewinnung aus Fett/Abbau des Fettgewebes) kommt es zur vermehrten Freisetzung der eingelagerten Fett-Gifte in die Blutbahn (besonders bei übergewichtigen Menschen). Es kommt dann zu Vergiftungen durch schädliche, fettlösliche Stoffe, die aus dem „abgehungerten“ Fett frei werden.
Gift-Bindung durch Heilerde Bentonit
Während manche Menschen die Symptome der "Körpervergiftung" gar nicht spüren, haben Andere für einige Tage mit Unwohlsein (Keto-Grippe) zu kämpfen und quälen sich mit Migräne, (leichter) Übelkeit, Müdigkeit, Schwindelgefühl und Konzentrationsschwierigkeiten.
Um die Vergiftungserscheinungen zu lindern bzw. zu vermeiden, empfehlen wir die Einnahme der natürlichen Heilerde Bentonit. Bentonit weist grösstenteils eine negative ionische Ladung auf. Wenn die Bentonit-Partikel mit einem Stoff in Kontakt kommen, der eine positive Ionenladung trägt (wie z. B. Metalle, Schadstoffe, Bakterien etc.) zieht Bentonit diesen Stoff wie ein Magnet an sich und hält ihn fest. Der Bentonit-Schadstoff-Komplex wird anschliessend mit dem Stuhl ausgeschieden. Auch radioaktive Partikel tragen eine positive Ladung und werden daher von Bentonit gebunden und aus dem Körper entfernt. Bentonit nimmt Schadstoffe, Stoffwechselschlacken sowie Bakterien- und auch Schimmelpilzgifte bereits im Verdauungssystem auf, so dass diese über die Darmschleimhaut gar nicht erst in den Blutkreislauf gelangen und sich im Körper verteilen können. Auf diese Weise werden die Leber und die Nieren, die sich andernfalls um die Entgiftung dieser Stoffe kümmern müssten, enorm entlastet und können sich anderen Aufgaben widmen.
Ihr Tagesablauf bei der vegan-ketogenen Diät
07:00 Uhr | Einnahme Bittersalz oder Cassia Fistula | |
07:30 Uhr | Zwei Gläser Wasser trinken | |
08:00 bis 08:30 Uhr | Morgengymnastik / Zeit für Bewegung | |
ab 09:00 Uhr | Frühstück: z.B. Chia-Pudding mit Nüssen, grüner Smoothie, Keto-Brot mit leckeren Aufstrichen |
|
10:30 bis 11:30 Uhr | Basenbrühe | |
ab 12:15 Uhr | Leberwickel auf dem Zimmer (Selbstausführung) | |
ab 13:00 Uhr | Mittagessen: Rohkost-Salat mit grünem, gedünsteten Gemüse | |
18:00 Uhr | Abendessen: Grüne Gemüsesuppe | |
19:00 Uhr | Gute Nacht Tee |
Während des Tages nehmen Sie an unserem vielseitigen, betreuten Aktiv- und Entspannungsprogramm teil.
Die Einnahme von Bittersalz (Mittel zur Darmreinigung) ist kein fixer Bestandteil der Keto-Diät, bewirkt aber, dass der Darm von Schlacken gereinigt wird und dass die körpereigene Entgiftungsfähigkeit verbessert wird. Das natürliche Abführmittel Cassia Fistula wird in der Keto-Diät aufgrund des hohen Zuckeranteils nicht eingesetzt. Bentonit bindet wie ein Schwamm, Säuren und Giftstoffe, die durch Ketose und Bittersalz im Darm freigesetzt wurden, und schwemmt diese aus dem Körper hinaus.
Keto Diät
- 10x Übernachtung
- Kureinführungsgespräch
- Kurbetreuung durch erfahrenen Fastenexperten
- Fastenverpflegung mit ketogener Ernährung
- Darmreinigung mit Cassia Fistula
- Bentonit zur Bindung und Ausscheidung der Giftstoffe
- Einlauf Set mit grünem Kaffee zur Reinigung von Dickdarm und Leber
- 7x feucht-warmer Leberwickel
- 1x Vortrag über ganzheitliche Entgiftung
- 1x Kochkurs
- Tägliche Gruppenaktivitäten
- Wohlfühl-Wärmflasche und Wasserkocher auf dem Zimmer
- Gesundheitswegweiser für zu Hause
UNSER GESCHENK FÜR SIE:
- Traubenkern-Öl Ganzkörper-Massage
- 1 x Kastenholz-Trinkflasche
Täglich stattfindene Aktivitäten nach unserem Wochenplan
Morgengymnastik · Aquagymnastik · Klangschalenentspannung · Achtsamkeitstraining · Waldbaden · Sinnesspaziergang mit Gehmeditation · Autogenes Training · Tai Chi · Qi Gong · Yoga · Geführte Wanderung · Yoga · Saunaaufguss
Zusätzliche Leistungen:
Erweitern Sie Ihre Kur um zusätzliche Packages und machen Sie Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslich entspannenden Erlebnis. Mit dem Detox-Package unterstützen und steigern Sie die entgiftende Wirkung des Basenfastens. Das Beauty-Package ist Balsam für Körper und Seele und lässt Sie in Ihrer ganzen Schönheit erstrahlen. Neben den Package-Leitungen erhalten Sie zu jedem Package ein selbstgemachtes Körper-Öl mit dem Duft Ihrer Wahl.
Kombinieren Sie Ihren Fastenaufenthalt mit der Teilnahme an unserer Lebensfreude-Akademie! Die Seminare machen Mut, jene Veränderungen in Ihrem Leben einzuleiten, nach denen sich Ihr Herz sehnt. Nutzen Sie Ihre Fasten-Auszeit, um nicht nur Ihrer Gesundheit, sondern Ihrem ganzen Leben eine neue Richtung zu geben!
Mögliche Anreisetage: Montag, Mittwoch und Freitag.
Das Kureinführungsgespräch findet jeweils am Anreisetag um 15:15 Uhr statt.
Anreisetag wählen
- 14x Übernachtung
- Kureinführungsgespräch
- Kurbetreuung durch erfahrenen Fastenexperten
- Fastenverpflegung mit ketogener Ernährung
- Darmreinigung mit Cassia Fistula
- Bentonit zur Bindung und Ausscheidung der Giftstoffe
- Einlauf Set mit grünem Kaffee zur Reinigung von Dickdarm und Leber
- 10x feucht-warmer Leberwickel
- 1x Vortrag über ganzheitliche Entgiftung
- 2x Kochkurs
- Tägliche Gruppenaktivitäten
- Wohlfühl-Wärmflasche und Wasserkocher auf dem Zimmer
- Gesundheitswegweiser für zu Hause
UNSER GESCHENK FÜR SIE:
- Traubenkern-Öl Ganzkörper-Massage
- 1 x Kastenholz-Trinkflasche
Täglich stattfindene Aktivitäten nach unserem Wochenplan
Morgengymnastik · Aquagymnastik · Klangschalenentspannung · Achtsamkeitstraining · Waldbaden · Sinnesspaziergang mit Gehmeditation · Autogenes Training · Tai Chi · Qi Gong · Yoga · Geführte Wanderung · Yoga · Saunaaufguss
Zusätzliche Leistungen:
Erweitern Sie Ihre Kur um zusätzliche Packages und machen Sie Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslich entspannenden Erlebnis. Mit dem Detox-Package unterstützen und steigern Sie die entgiftende Wirkung des Basenfastens. Das Beauty-Package ist Balsam für Körper und Seele und lässt Sie in Ihrer ganzen Schönheit erstrahlen. Neben den Package-Leitungen erhalten Sie zu jedem Package ein selbstgemachtes Körper-Öl mit dem Duft Ihrer Wahl.
Kombinieren Sie Ihren Fastenaufenthalt mit der Teilnahme an unserer Lebensfreude-Akademie! Die Seminare machen Mut, jene Veränderungen in Ihrem Leben einzuleiten, nach denen sich Ihr Herz sehnt. Nutzen Sie Ihre Fasten-Auszeit, um nicht nur Ihrer Gesundheit, sondern Ihrem ganzen Leben eine neue Richtung zu geben!
Mögliche Anreisetage: Montag, Mittwoch und Freitag.
Das Kureinführungsgespräch findet jeweils am Anreisetag um 15:15 Uhr statt.
Anreisetag wählen
- 5x Übernachtung
- Kureinführungsgespräch
- Kurbetreuung durch erfahrenen Fastenexperten
- Fastenverpflegung mit ketogener Ernährung
- Darmreinigung mit Cassia Fistula
- Bentonit zur Bindung und Ausscheidung der Giftstoffe
- Einlauf Set mit grünem Kaffee zur Reinigung von Dickdarm und Leber
- 2x feucht-warmer Leberwickel
- 1x Vortrag über ganzheitliche Entgiftung
- 1x Kochkurs
- Tägliche Gruppenaktivitäten
- Wohlfühl-Wärmflasche und Wasserkocher auf dem Zimmer
- Gesundheitswegweiser für zu Hause
UNSER GESCHENK FÜR SIE:
- 1 x Kastenholz-Trinkflasche
Täglich stattfindene Aktivitäten nach unserem Wochenplan
Morgengymnastik · Aquagymnastik · Klangschalenentspannung · Achtsamkeitstraining · Waldbaden · Sinnesspaziergang mit Gehmeditation · Autogenes Training · Tai Chi · Qi Gong · Yoga · Geführte Wanderung · Yoga · Saunaaufguss
Zusätzliche Leistungen:
Erweitern Sie Ihre Kur um zusätzliche Packages und machen Sie Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslich entspannenden Erlebnis. Mit dem Detox-Package unterstützen und steigern Sie die entgiftende Wirkung des Basenfastens. Das Beauty-Package ist Balsam für Körper und Seele und lässt Sie in Ihrer ganzen Schönheit erstrahlen. Neben den Package-Leitungen erhalten Sie zu jedem Package ein selbstgemachtes Körper-Öl mit dem Duft Ihrer Wahl.
Kombinieren Sie Ihren Fastenaufenthalt mit der Teilnahme an unserer Lebensfreude-Akademie! Die Seminare machen Mut, jene Veränderungen in Ihrem Leben einzuleiten, nach denen sich Ihr Herz sehnt. Nutzen Sie Ihre Fasten-Auszeit, um nicht nur Ihrer Gesundheit, sondern Ihrem ganzen Leben eine neue Richtung zu geben!
Mögliche Anreisetage: Montag, Mittwoch und Freitag.
Das Kureinführungsgespräch findet jeweils am Anreisetag um 15:15 Uhr statt.
Anreisetag wählen
- 7x Übernachtung
- Kureinführungsgespräch
- Kurbetreuung durch erfahrenen Fastenexperten
- Fastenverpflegung mit ketogener Ernährung
- Darmreinigung mit Cassia Fistula
- Bentonit zur Bindung und Ausscheidung der Giftstoffe
- Einlauf Set mit grünem Kaffee zur Reinigung von Dickdarm und Leber
- 4x feucht-warmer Leberwickel
- 1x Vortrag über ganzheitliche Entgiftung
- 1x Kochkurs
- Tägliche Gruppenaktivitäten
- Wohlfühl-Wärmflasche und Wasserkocher auf dem Zimmer
- Gesundheitswegweiser für zu Hause
UNSER GESCHENK FÜR SIE:
- 1 x Kastenholz-Trinkflasche
Täglich stattfindene Aktivitäten nach unserem Wochenplan
Morgengymnastik · Aquagymnastik · Klangschalenentspannung · Achtsamkeitstraining · Waldbaden · Sinnesspaziergang mit Gehmeditation · Autogenes Training · Tai Chi · Qi Gong · Yoga · Geführte Wanderung · Yoga · Saunaaufguss
Zusätzliche Leistungen:
Erweitern Sie Ihre Kur um zusätzliche Packages und machen Sie Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslich entspannenden Erlebnis. Mit dem Detox-Package unterstützen und steigern Sie die entgiftende Wirkung des Basenfastens. Das Beauty-Package ist Balsam für Körper und Seele und lässt Sie in Ihrer ganzen Schönheit erstrahlen. Neben den Package-Leitungen erhalten Sie zu jedem Package ein selbstgemachtes Körper-Öl mit dem Duft Ihrer Wahl.
Kombinieren Sie Ihren Fastenaufenthalt mit der Teilnahme an unserer Lebensfreude-Akademie! Die Seminare machen Mut, jene Veränderungen in Ihrem Leben einzuleiten, nach denen sich Ihr Herz sehnt. Nutzen Sie Ihre Fasten-Auszeit, um nicht nur Ihrer Gesundheit, sondern Ihrem ganzen Leben eine neue Richtung zu geben!
Mögliche Anreisetage: Montag, Mittwoch und Freitag.
Das Kureinführungsgespräch findet jeweils am Anreisetag um 15:15 Uhr statt.
Anreisetag wählen
Hier geht’s zur Lebensfreude-Akademie!
Nah dran am außergewöhnlichen Eifelurlaub im Hotel Kastenholz!
60 km von Bonn, 80 km von Köln, 100 km Koblenz, Aachen und Düsseldorf, 110 km Trier, 210 km Frankfurt, ca. 130 km von Luxemburg, Belgien, Holland.
Für Fluggäste: ca. 60 Min. vom Flughafen Köln/Bonn, ca. 75 Min. vom Flughafen Düsseldorf.