Hotel Kastenholz
  • info@kastenholz-eifel.de
  • (+49) 02694-381
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
Wir lieben Natürlichkeit - Natur- und Wohlfühlhotel Kastenholz
Menü
  • MEIN Hotel
    • MEIN Hotel
    • MEIN Hotel Übersichtsseite
    • Bautagebuch
    • Restaurant & Genuss
    • Hirschpark & Wildspezialitäten
    • Kontakt & Anfrage
    • Impressionen
    • Prospekte & Downloads
    • Lage & Anreise
    • Jobs & Karriere
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Inklusivleistungen
    • Fastenkuren
    • Arrangements
    • Gutscheine
    • Anfrage
    • Wissenswertes
  • Wellness & Wohlfühlen
    • Wellness & Wohlfühlen
    • Wellness & Wohlfühlen Übersichtsseite
    • Wellness- & Beauty-Anwendungen
    • Aktiv- & Entspannungsprogramm
    • Schwimmbad & Saunen
  • Gesundheit & Bewusstsein
    • Gesundheit & Bewusstsein
    • Gesundheit & Bewusstsein Übersichtsseite
    • Seelenmentoring
    • Heilkunde
    • Energiebehandlung
    • LifecoachingArt
    • Lebensfreude-Akademie
  • Fasten & Detox
    • Fasten & Detox
    • Fasten & Detox Übersichtsseite
    • Vegane Keto-Diät
    • Basenfasten
    • Heilfasten
    • Intervallfasten
  • Tagungen
    • Tagungen
    • Tagungen Übersichtsseite
    • Tagungsanfrage
    • Teamevents
  • Die EIFEL
    • Die EIFEL
    • Die EIFEL Übersichtsseite
    • Wandern
    • Radeln & Mountainbiken
    • Nürburgring
    • Ausflugsziele
  • Vegane Keto-Diät
  • Basenfasten
  • Heilfasten
  • Intervallfasten

Entdecken Sie
unsere
Detox- und Fastenkuren

Buchen Sie direkt bei uns!
Ihre Vorteile >>

  1. Hotel Kastenholz
  2. Fasten & Detox
  3. Basenfasten

Basenfasten im Hotel Kastenholz in der Eifel

Durch Entsäuerung zu Gesundheit

Viele ungünstige Angewohnheiten führen zu Unwohlsein und Beschwerden. Meist ist es die Kombination aus ungesunder Ernährung, übermässigem Essen, zu schnellem Essen, mangelhafter Bewegung, Stress, Genussgiften (Zucker, Koffein, Alkohol), Medikamenten, psychischen und seelischen Unstimmigkeiten und umweltspezifischen Faktoren, die über kurz oder lang zu Übersäuerung und Gesundheitsproblemen führt. Eine regelmässige Entsäuerung und Entschlackung ist daher in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Basenfasten ist eine Entschlackungsvariante, bei der für einen bestimmten Zeitraum auf sämtliche Lebensmittel, die im Körper Säuren und Stoffwechselgifte bilden könnten, verzichtet wird. Da gleichzeitig sehr vitalstoffreich gegessen wird, kann der Organismus während des Basenfastens sehr gut eingelagerte Stoffwechselschlacken und Säuren abbauen sowie Heil- und Regenerationsprozesse einleiten. Basenfasten ist eine Möglichkeit, den Körper zu entsäuern und einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt wiederherzustellen. Viele Menschen leiden nicht nur unter einer Übersäuerung, sondern auch unter einem trägen Darm, der sich nicht mehr vollständig entleert oder unter chronischen Durchfällen. Dies führt im Laufe der Zeit zu einer Darmflorastörung und chronischen Entzündungsprozessen der Darmschleimhaut (Leaky-Gut Syndrom). Das Basenfasten kann einerseits als reine Gesundheitsprävention durchgeführt werden. Andererseits können natürlich auch ganz besonders chronisch kranke Menschen vom Basenfasten profitieren. Menschen mit chronischem Durchfall, mit Blähungen oder chronischer Verstopfung, mit Hautproblemen, Migräne, Rheuma oder vielen anderen Gesundheitsproblemen erreichen durch das Basenfasten eine Entlastung und Entgiftung ihres Körpers. Und das beste daran: Sie können sich satt essen!
  • Basischer roter Smoothie
  • Pflaumen
  • Gemüsekorb
  • ÄpfelFrische Kost

Anzeichen einer Übersäuerung

Eine Übersäuerung zeigt sich zunächst an Haut, Haaren und Nägeln. Das heißt die Haut wird fahler und oft auch unreiner. Das Bindegewebe lagert mehr Säuren ein als ausgeschieden werden, es entsteht eine typische Bindegewebsveränderung Cellulite. Die Haare werden glanzlos und stumpf. Auch Haarausfall kann auftreten. Die Nägel werden brüchig, reißen leicht und können Rillen zeigen. Auch die Vitalität und Energie lassen nach. Man neigt zu Müdigkeit, hat Einschlaf- oder Durchschlafprobleme, ist unruhig, schlecht gelaunt, gereizt oder hat Konzentrationsstörungen. Auch Kopfschmerzen, Migräne oder depressive Verstimmungen können Zeichen einer Übersäuerung sein. Ebenso gehören Verdauungsprobleme mit Blähungen, Verstopfung oder Durchfall zum Bild einer Übersäuerung. Außerdem lässt die Leistung des Immunsystems nach, was zu einer höheren Infektanfälligkeit führt. Auch der Hormonstoffwechsel wird beeinflusst (was sich bei Frauen in einer Störung eines regelmäßigen und schmerzfreien monatlichen Zykluses zeigt). Harnsäure (Abbauprodukt tierischen Eiweisses) wird in den Gelenken abgelegt, was zu Gicht führt. Ablagerungen an den Wänden der Blutgefäße führt zu Arterienverkalkung.

"Saures macht basisch, Süßes macht sauer" 

Als Säurebildner bekannt sind besonders süße Säfte, alkoholische Getränke, tierische Fette, Zucker, Weißmehl und viele industriell hergestellte Speisen. Es fällt auf, dass diese "Lebensmittel" häufig einen süßen Geschmack haben, so entsteht zum Beispiel innerhalb des Stoffwechselprozesses von weißem Zucker eine relativ große Menge Säure. Bei der Ernährung der meisten Menschen spielen aber gerade diese säureproduzierenden Produkte eine große Rolle (z.B. Brötchen mit Fleischwurst und Cola, danach ein Teilchen vom Bäcker mit leckerem Milchkaffee). Sie sind überall bequem erhältlich, es muss weder gekocht, noch gespült werden. Der Füllstoff muss lediglich ohne viel zu Kauen heruntergeschluckt werden. Ist diese Art der Ernährung auch noch so bequem und verlockend, so darf nicht vergessen werden, dass man dadurch nicht nur krank, sondern auch faltig, fade und abgestumpft wird und zudem seinen klaren Geist und sein klares Urteilsvermögen verliert. Denn jede einzelne Zellen des Körpers wird verschlackt und kann sich nicht mehr von alleine regenerieren.

Die Bezeichnung "basisch" bedeutet übrigens nicht, dass das Lebensmittel einen basischen pH-Wert hat. Auch sind säurebildende Lebensmittel, die manchmal als saure Lebensmittel bezeichnet werden, vom Geschmack her nicht etwa sauer wie Zitronensaft. Vielmehr geht es darum, wie das Lebensmittel im Körper wirkt und welche Substanzen bei seiner Verstoffwechslung im Körper entstehen. Ist die Wirkung ungünstig und entstehen bei der Verstoffwechslung eher Säuren und andere schädliche Substanzen, dann gehört dass Lebensmittel zu den säurebildenden Lebensmitteln. Hat das Lebensmittel jedoch eine bevorzugt positive Wirkung auf den Organismus, liefert es ihm basische Mineralstoffe oder aktiviert es die körpereigene Basenbildung, dann ist es ein basisches Lebensmittel.

Kriterien einer basischen Ernährung

Basische //Basenbildende Lebensmittel
(Bestandteil der Basenkur)

Basische Ernährung ist rein pflanzlich, also vegan. Sie besteht aus frischen und basenbildenden Zutaten. Sie ist reich an wichtigen Mineralien und Spurenelementen (Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen). Zudem enthält sie viele Antioxidantien und Vitamine, die den Körper vitalisieren, die Entgiftungsorgane stärken und das Immunsystem unterstützen. Basenbildende Lebensmittel regen die körpereigene Basenbildung an. Sie versetzen den Körper in die Lage, überschüssige Säuren, Gifte und Schlacken besser neutralisieren und ausleiten zu können. Dadurch wird eine Übersäuerung verhindert bzw. eine vorhandene Übersäuerung gemildert. Aufgrund ihres hohen Vitalstoffgehaltes wirken basische Lebensmittel zudem auch entzündungshemmend. Entzündungsprozesse sind nämlich oft der Anfang vieler chronischer Zivilisationskrankheiten. Außerdem stärken basische Lebensmittel die Darmflora. Und je gesünder der Darm ist, umso vollständiger läuft die Verdauung ab und umso besser können anfallende Säuren ausgeschieden werden.
Basische Lebensmittel: Gemüse, Blattsalate, sonnengereiftes Obst, Kräuter und Gewürze, Lupinen und Kartoffeln, Sprossen und Keimlinge, Smoothies, frische Obst- und Gemüsesäfte, stilles Wasser, Zitronen, Kräutertees, Mandeln, Mandelmus etc.

Hochwertige Öle und Fette zählen zu den neutralen Lebensmitteln und sind wichtiger Bestandteil der basischen Ernährung sowie einer gesunden Ernährung nach der Kur. Wichtig ist, dass diese nativ, d.h. kaltgepresst und naturbelassen sind, da sie sonst ihre wichtigen Vitamine und Geschmacksstoffe verlieren. Hierzu zählen: natives Olivenöl, natives Leinöl, natives Kürbiskernöl, natives Hanföl, natives Arganöl sowie natives Kokosfett.


Gute Säurebildner // Basenüberschüssige Lebensmittel
(nicht in der Basenkur erlaubt)

Gute Säurebildner weisen eine nur schwache Säurebildung auf. Sie liefern dem Körper jede Menge wertvolle Vitamine und Vitalstoffe und gehören zur basenüberschüssigen Ernährung. Aufgrund ihrer Säurewirkung dürfen sie im Rahmen der basischen Ernährung aber nicht verwendet werden. Zu einer gesunden Ernährung nach der Kur sollte ihr Anteil jedoch 20% und der Anteil an basischen Lebensmitteln 80% ausmachen, damit eine optimale Nährstoffversorgung des Körpers gewährleistet werden kann.

Dazu gehören: Pseudogetreide (Quinoa, Hirse, Amaranth, Buchweizen), Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen), Nüsse (Walnuss, Haselnuss, Macadamianuss, Paranuss, Cashewkerne, Kokosnuss), Ölsaaten (Hanfsamen, Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne) etc.
Gut zu wissen:
Durch Einweichen von Nüssen, Ölsaaten und Samen über Nacht wird ihr Säureanteil stark vermindert.
Und noch besser: Lässt man Ölsaaten, Samen oder Getreide keimen, so werden sie sogar basisch! Kerne stellen die ruhende Form einer Pflanze dar. Enzyme und Vitamine müssen erst noch aufgebaut und aktiviert werden. Wenn man den Kern aber zum Keimen bringt, wird der Wachstumsprozess der Pflanze angeregt und der Keimling entwickelt eine geballte Ladung an Vitalstoffen.


Schlechte Säurebildner // Saure Lebensmittel
(nicht in der Basenkur erlaubt)

Zuerst einmal zählen alle Nahrungsmittel zu den Säurebildnern, die viel Eiweiß, vor allem tierisches, enthalten. Tierische Eiweiße besitzen immer einen sehr hohen Anteil an Purinen und sind entscheidend an einer Übersäuerung des Körpers beteiligt. Purine sind deshalb so ungesund, da bei ihrem Abbau im Körper Harnsäure entsteht. Wenn diese nicht ausreichend ausgeschieden wird, steigt der Harnsäurespiegel im Blut an und kann sich als langfristige Folge in den Gelenken ablagern und zu Gicht führen. Auch enthalten sie sauer wirkende Mineralien (z. B. Phosphor, Schwefel, Jod, Fluorid). Dadurch fallen umso mehr Schlacken an und ein Teufelskreis beginnt. Die schlechten säurebildenden Lebensmittel gilt es grundsätzlich besser zu meiden. 
Dazu gehören: Tierische Eiweiße (Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Milchprodukte), Auszugsmehl (Kuchen, Nudeln, glutenhaltige Produkte), Sojaprodukte, Fertigprodukte, künstliche Lebensmittelzusatzstoffe, stark zuckerhaltige Produkte, kohlensäurehaltiges Mineralwasser, Soft- und Energy Drinks, Alkohol, Kaffee, Tee (außer Kräutertee), Nikotin.

Grundsätzlich gilt: Ein schlechter Säurebildner bleibt ein schlechter Säurebildner, egal ob er biologischer Herkunft ist oder nicht! Dennoch erhalten Nahrungsmittel aus biologischer Landwirtschaft meist mehr Vitamine und Mineralstoffe als Lebensmittel aus konventionellem Anbau oder Massentierhaltung.


Basenfasten kombiniert mit Intervallfasten

Sie können das Abendessen auch auf 17:00 Uhr verlegen und dann entweder eine Basensuppe, einen Smoothie oder frischen Obst-/Gemüsesaft zu sich nehmen.
Die nächste Mahlzeit ist dann erst wieder am nächsten Tag um 09:00 Uhr möglich (nach einer Fastenzeit von 18 Stunden). Dadurch verlängert sich die Nachtfastenzeit und der Organismus kann eine gründliche Entgiftung
vornehmen, ohne dass er durch Nahrung gestört werden würde.

Alle gesundheitlichen Vorteile des Intervallfastens finden Sie hier.

  • Basenfasten Ernährung

Ihr Tagesablauf beim Basenfasten

07:00 Uhr       Einnahme Cassia Fistula
07:30 Uhr    Zwei Gläser Wasser trinken
08:00 bis 08:30 Uhr   Morgengymnastik / Zeit für Bewegung 
ab 09:00 Uhr

  Frühstück: Grüner Smoothie/frischer Obst-/Gemüsesaft/
Chia Pudding/basischer Frühstücksbrei mit Früchten
10:30 bis 11:30 Uhr   Basenbrühe
ab 12:15 Uhr   Leberwickel auf dem Zimmer (Selbstausführung)
ab 13:00 Uhr    Mittagessen: viel Rohkost/gedünstetes Gemüse
18:00 Uhr   Abendessen: Basensuppe 
19:00 Uhr   Gute Nacht Tee

Früchte fördern die Verdauung, unterstützen die Entschlackung und werden selbst schnell verdaut, ohne zu belasten. Gleichzeitig schenken sie Energie und essentielle Vitalstoffe. Als Fruchtbrei werden Früchte mit basischen Zutaten vermischt, z. B. mit Erdmandelflocken, Mandelmus, Gewürzen (z. B. Vanille, Zimt, Kurkuma, Ingwer) oder Grünpulvern (Chlorellapulver, Gerstengraspulver, Brennnesselpulver, Spinatpulver) oder was immer Sie mögen. Mindestens viermal pro Woche sollte es ein frischer Rohkost-Salat sein. Der Salat muss jedoch gründlich gekaut werden, da er nur so gut verdaut werden und sie mit all seinen besonderen Vitalstoffen versorgen kann. Die Basensuppe enthält etwas Fett, damit die fettlöslichen Vitamine besser aufgenommen werden können. Essen Sie sich gerne an der Suppe satt, da diese insgesamt sehr leicht verdaulich ist. Während einer Entschlackung wird auf Snacks verzichtet, da konsequente Pausen zwischen den Mahlzeiten die Entgiftung und Schlackenausleitung ganz wesentlich unterstützen. Trinken Sie ca. 2 l Wasser oder ungesüsste Kräutertees. Diese sollen aber in einem zeitlichen Abstand von mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit und frühestens 1 Stunde danach getrunken werden, da andernfalls die Verdauungssäfte verdünnt werden und die Verdauung erschwert wird. Falls Sie am Abend noch Appetit verspüren sollten, so trinken Sie genüsslich eine Thermoskanne Tee.

Smoothie zum Basenfasten

Basenfasten

Basenfasten - durch Entsäuerung zu Gesundheit und Regeneration von Körper und Seele
BuchenAnfragen
PAKETLEISTUNG
  • 10x Übernachtung
  • 4x Kurbetreuung durch erfahrene Fastenexpertin
  • Kureinführung in der Gruppe
  • 1x Anamnesegespräch: Anamnese
  • Entspannungs- & Entgiftungsbehandlung
  • Vortrag ganzheitliche Entgiftung
  • Kochkurs (basisch/vegan-ketogen)
  • Feucht-warmer Leberwickel (Selbstausführung)
  • Darmreinigung mit Bittersalz / Cassia Fistula
  • Bentonit zur Bindung / Ausscheidung der Giftstoffe
  • Einlauf Set zur Reinigung von Dickdarm und Leber
  • Frische Bio-Kräutertees, Mineralwasser
  • Fastenverpflegung: Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte, grüner Smoothie, basischer Frühstücksbrei, basische Gemüsebrühe, Rohkostsalat, gedünstetes Gemüse, Basensuppe
  • Täglich betreutes Aktiv- und Entspannungsprogramm
UNSER GESCHENK FÜR SIE:
  • Gesundheitswegweiser für zu Hause
  • Kochrezepte für
  • basische oder vegan-ketogene Ernährung
  • Edle Trinkflasche zum Mitnehmen
  • Rücken-/Nackenmassage mit Aromaöl

Täglich stattfindende Aktivitäten nach unserem Wochenplan

Morgengymnastik · Aquagymnastik · Klangschalenentspannung · Achtsamkeitstraining · Herzensspaziergang · Waldbaden · Sinnesspaziergang mit Gehmeditation · Autogenes Training · Tai Chi · Qi Gong · Yoga · Geführte Wanderung · Yoga · Saunaaufguss


Zusätzliche Leistungen:

Erweitern Sie Ihre Kur um zusätzliche Packages und machen Sie Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslich entspannenden Erlebnis. Mit dem Detox-Package unterstützen und steigern Sie die entgiftende Wirkung des Basenfastens. Das Beauty-Package ist Balsam für Körper und Seele und lässt Sie in Ihrer ganzen Schönheit erstrahlen. Neben den Package-Leistungen erhalten Sie zu jedem Package ein selbstgemachtes Körper-Öl mit dem Duft Ihrer Wahl.

Kombinieren Sie Ihren Fastenaufenthalt mit der Teilnahme an unserem Seminar Magie der Veränderung mit LifeCoach Guido Hollefeld! "Freisetzung Deiner Potenziale durch Lösung vererbter Schicksale. Erlebe die vielleicht spannendste Reise Deines Selbst!"
5-Tage Intensiv Coaching
mit dem Erfolgscoach Guido Peter Hollefeld
Spannend. Tiefgreifend. Erfüllend.

Das Kureinführungsgespräch findet jeweils zum Kurbeginn um 15:15 Uhr statt.

Ergänzen Sie Ihren Kuraufenthalt um ein paar Entlastungstage vor Beginn Ihrer Kur.
Bitte beachten Sie, dass die Inklusivleistungen sich nur auf die Dauer des Angebots beziehen. Verlängerungsnächte sind hier von ausgeschlossen.
Aufenthaltsdauer
10 Nächte
Kann durch zusätzliche Übernachtungen auf bis zu 17 Nächte verlängert werden
Verfügbarkeit
27.03.2023 - 13.04.2023
01.05.2023 - 18.05.2023
22.05.2023 - 09.06.2023
26.06.2023 - 13.07.2023
24.07.2023 - 10.08.2023
04.09.2023 - 21.09.2023
02.10.2023 - 19.10.2023
30.10.2023 - 16.11.2023
27.11.2023 - 14.12.2023
27.12.2023 - 11.01.2024
Preis
ab € 2.260,-- pro Person
(im Zimmer SONNENAUFGANG)

Anreisetag wählen

Reisezeitraum
Verfügbare Anreisetage
BuchenAnfragen
PAKETLEISTUNG
  • 14x Übernachtung
  • 6x Kurbetreuung durch erfahrene Fastenexpertin
  • Kureinführung in der Gruppe
  • Anamnesegespräch
  • Entspannungs- & Entgiftungsbehandlung
  • Vortrag ganzheitliche Entgiftung
  • Kochkurs (basisch/vegan-ketogen)
  • Feucht-warmer Leberwickel (Selbstausführung)
  • Darmreinigung
  • mit Bittersalz / Cassia Fistula
  • Bentonit
  • zur Bindung / Ausscheidung der
  • Giftstoffe
  • Einlauf Set
  • zur Reinigung von Dickdarm und Leber
  • Frische Bio-Kräutertees, Mineralwasser
  • Fastenverpflegung: Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte, grüner Smoothie, basischer Frühstücksbrei, basische Gemüsebrühe, Rohkostsalat, gedünstetes Gemüse, Basensuppe
  • Täglich betreutes Aktiv- und Entspannungsprogramm
UNSER GESCHENK FÜR SIE:
  • Gesundheitswegweiser für zu Hause
  • Kochrezepte für
  • basische oder vegan-ketogene Ernährung
  • Edle Trinkflasche zum Mitnehmen
  • Rücken-/Nackenmassage mit Aromaöl
Täglich stattfindende Aktivitäten nach unserem Wochenplan
Morgengymnastik · Aquagymnastik · Klangschalenentspannung · Achtsamkeitstraining · Herzensspaziergang · Waldbaden · Sinnesspaziergang mit Gehmeditation · Autogenes Training · Tai Chi · Qi Gong · Yoga · Geführte Wanderung · Yoga · Saunaaufguss


Zusätzliche Leistungen:

Erweitern Sie Ihre Kur um zusätzliche Packages und machen Sie Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslich entspannenden Erlebnis. Mit dem Detox-Package unterstützen und steigern Sie die entgiftende Wirkung des Basenfastens. Das Beauty-Package ist Balsam für Körper und Seele und lässt Sie in Ihrer ganzen Schönheit erstrahlen. Neben den Package-Leistungen erhalten Sie zu jedem Package ein selbstgemachtes Körper-Öl mit dem Duft Ihrer Wahl.

Kombinieren Sie Ihren Fastenaufenthalt mit der Teilnahme an unserem Seminar Magie der Veränderung mit LifeCoach Guido Hollefeld! "Freisetzung Deiner Potenziale durch Lösung vererbter Schicksale. Erlebe die vielleicht spannendste Reise Deines Selbst!"
5-Tage Intensiv Coaching
mit dem Erfolgscoach Guido Peter Hollefeld
Spannend. Tiefgreifend. Erfüllend.

Das Kureinführungsgespräch findet jeweils zum Kurbeginn um 15:15 Uhr statt.

Ergänzen Sie Ihren Kuraufenthalt um ein paar Entlastungstage vor Beginn Ihrer Kur.
Bitte beachten Sie, dass die Inklusivleistungen sich nur auf die Dauer des Angebots beziehen. Verlängerungsnächte sind hier von ausgeschlossen.
Aufenthaltsdauer
14 Nächte
Kann durch zusätzliche Übernachtungen auf bis zu 21 Nächte verlängert werden
Verfügbarkeit
27.03.2023 - 10.04.2023
01.05.2023 - 15.05.2023
22.05.2023 - 05.06.2023
26.06.2023 - 10.07.2023
28.08.2023 - 11.09.2023
02.10.2023 - 16.10.2023
30.10.2023 - 13.11.2023
27.11.2023 - 11.12.2023
27.12.2023 - 10.01.2024
Preis
ab € 3.310,-- pro Person
(im Zimmer SONNENAUFGANG)

Anreisetag wählen

Reisezeitraum
Verfügbare Anreisetage
BuchenAnfragen
PAKETLEISTUNG
  • 21x Übernachtung
  • 9x Kurbetreuung durch erfahrene Fastenexpertin
  • Kureinführung in der Gruppe
  • 3x Anamnesegespräch: Anamnese, Einzelgespräch, Schlussgespräch
  • Entspannungs- & Entgiftungsbehandlung
  • Vortrag ganzheitliche Entgiftung
  • Kochkurs (basisch/vegan-ketogen)
  • Feucht-warmer Leberwickel (Selbstausführung)
  • Darmreinigung
  • mit Bittersalz / Cassia Fistula
  • Bentonit
  • zur Bindung / Ausscheidung der Giftstoffe
  • Einlauf Set
  • zur Reinigung von Dickdarm und Leber
  • Frische Bio-Kräutertees, Mineralwasser
  • Fastenverpflegung: Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte, grüner Smoothie, basischer Frühstücksbrei, basische Gemüsebrühe, Rohkostsalat, gedünstetes Gemüse, Basensuppe
  • Täglich betreutes Aktiv- und Entspannungsprogramm
UNSER GESCHENK FÜR SIE:
  • Gesundheitswegweiser für zu Hause
  • Kochrezepte für basische oder vegan-ketogene Ernährung
  • Edle Trinkflasche zum Mitnehmen
  • Rücken-/Nackenmassage mit Aromaöl

Täglich stattfindende Aktivitäten nach unserem Wochenplan

Morgengymnastik · Aquagymnastik · Klangschalenentspannung · Achtsamkeitstraining · Herzensspaziergang · Waldbaden · Sinnesspaziergang mit Gehmeditation · Autogenes Training · Tai Chi · Qi Gong · Yoga · Geführte Wanderung · Yoga · Saunaaufguss


Zusätzliche Leistungen:

Erweitern Sie Ihre Kur um zusätzliche Packages und machen Sie Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslich entspannenden Erlebnis. Mit dem Detox-Package unterstützen und steigern Sie die entgiftende Wirkung des Basenfastens. Das Beauty-Package ist Balsam für Körper und Seele und lässt Sie in Ihrer ganzen Schönheit erstrahlen. Neben den Package-Leistungen erhalten Sie zu jedem Package ein selbstgemachtes Körper-Öl mit dem Duft Ihrer Wahl.

Kombinieren Sie Ihren Fastenaufenthalt mit der Teilnahme an unserem Seminar Magie der Veränderung mit LifeCoach Guido Hollefeld! "Freisetzung Deiner Potenziale durch Lösung vererbter Schicksale. Erlebe die vielleicht spannendste Reise Deines Selbst!"
5-Tage Intensiv Coaching
mit dem Erfolgscoach Guido Peter Hollefeld
Spannend. Tiefgreifend. Erfüllend.

Das Kureinführungsgespräch findet jeweils zum Kurbeginn um 15:15 Uhr statt.

Ergänzen Sie Ihren Kuraufenthalt um ein paar Entlastungstage vor Beginn Ihrer Kur.
Bitte beachten Sie, dass die Inklusivleistungen sich nur auf die Dauer des Angebots beziehen. Verlängerungsnächte sind hier von ausgeschlossen.
Aufenthaltsdauer
21 Nächte
Kann durch zusätzliche Übernachtungen auf bis zu 28 Nächte verlängert werden
Verfügbarkeit
27.03.2023 - 10.04.2023
01.05.2023 - 15.05.2023
22.05.2023 - 05.06.2023
26.06.2023 - 10.07.2023
04.09.2023 - 18.09.2023
02.10.2023 - 16.10.2023
30.10.2023 - 13.11.2023
27.11.2023 - 11.12.2023
27.12.2023 - 10.01.2024
Preis
ab € 4.840,-- pro Person
(im Zimmer SONNENAUFGANG)

Anreisetag wählen

Reisezeitraum
Verfügbare Anreisetage
BuchenAnfragen
PAKETLEISTUNG
  • 5x Übernachtung
  • 2x Kurbetreuung durch erfahrene Fastenexpertin
  • Kureinführung in der Gruppe
  • Anamnesegespräch
  • Entspannungs- & Entgiftungsbehandlung
  • Vortrag ganzheitliche Entgiftung
  • Kochkurs (basisch/vegan-ketogen)
  • Feucht-warmer Leberwickel (Selbstausführung)
  • Darmreinigung
  • mit Bittersalz / Cassia Fistula
  • Bentonit
  • zur Bindung / Ausscheidung der Giftstoffe
  • Einlauf Set
  • zur Reinigung von Dickdarm und Leber
  • Frische Bio-Kräutertees, Mineralwasser
  • Fastenverpflegung: Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte, grüner Smoothie, basischer Frühstücksbrei, basische Gemüsebrühe, Rohkostsalat, gedünstetes Gemüse, Basensuppe
  • Täglich betreutes Aktiv- und Entspannungsprogramm
UNSER GESCHENK FÜR SIE:
  • Gesundheitswegweiser für zu Hause
  • Kochrezepte für
  • basische oder vegan-ketogene Ernährung
  • Edle Trinkflasche zum Mitnehmen
Täglich stattfindende Aktivitäten nach unserem Wochenplan
Morgengymnastik · Aquagymnastik · Klangschalenentspannung · Achtsamkeitstraining · Herzensspaziergang · Waldbaden · Sinnesspaziergang mit Gehmeditation · Autogenes Training · Tai Chi · Qi Gong · Yoga · Geführte Wanderung · Yoga · Saunaaufguss


Zusätzliche Leistungen:

Erweitern Sie Ihre Kur um zusätzliche Packages und machen Sie Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslich entspannenden Erlebnis. Mit dem Detox-Package unterstützen und steigern Sie die entgiftende Wirkung des Basenfastens. Das Beauty-Package ist Balsam für Körper und Seele und lässt Sie in Ihrer ganzen Schönheit erstrahlen. Neben den Package-Leistungen erhalten Sie zu jedem Package ein selbstgemachtes Körper-Öl mit dem Duft Ihrer Wahl.

Kombinieren Sie Ihren Fastenaufenthalt mit der Teilnahme an unserem Seminar Magie der Veränderung mit LifeCoach Guido Hollefeld! "Freisetzung Deiner Potenziale durch Lösung vererbter Schicksale. Erlebe die vielleicht spannendste Reise Deines Selbst!"
5-Tage Intensiv Coaching
mit dem Erfolgscoach Guido Peter Hollefeld
Spannend. Tiefgreifend. Erfüllend.

Das Kureinführungsgespräch findet jeweils zum Kurbeginn um 15:15 Uhr statt.

Ergänzen Sie Ihren Kuraufenthalt um ein paar Entlastungstage vor Beginn Ihrer Kur.
Bitte beachten Sie, dass die Inklusivleistungen sich nur auf die Dauer des Angebots beziehen. Verlängerungsnächte sind hier von ausgeschlossen.
Aufenthaltsdauer
5 Nächte
Kann durch zusätzliche Übernachtungen auf bis zu 12 Nächte verlängert werden
Verfügbarkeit
27.03.2023 - 01.04.2023
03.04.2023 - 08.04.2023
01.05.2023 - 06.05.2023
08.05.2023 - 13.05.2023
22.05.2023 - 29.05.2023
29.05.2023 - 03.06.2023
26.06.2023 - 01.07.2023
03.07.2023 - 08.07.2023
24.07.2023 - 29.07.2023
31.07.2023 - 05.08.2023
04.09.2023 - 09.09.2023
11.09.2023 - 16.09.2023
02.10.2023 - 07.10.2023
09.10.2023 - 14.10.2023
30.10.2023 - 04.11.2023
06.11.2023 - 11.11.2023
27.11.2023 - 02.12.2023
04.12.2023 - 09.12.2023
27.12.2023 - 05.01.2024
Preis
ab € 1.350,-- pro Person
(im Zimmer SONNENAUFGANG)

Anreisetag wählen

Reisezeitraum
Verfügbare Anreisetage
BuchenAnfragen
PAKETLEISTUNG
  • 7x Übernachtung
  • 3x Kurbetreuung durch erfahrene Fastenexpertin
  • Kureinführung in der Gruppe
  • 1x Anamnesegespräch: Anamnese
  • Entspannungs- & Entgiftungsbehandlung
  • Vortrag ganzheitliche Entgiftung
  • Kochkurs (basisch/vegan-ketogen)
  • Feucht-warmer Leberwickel (Selbstausführung)
  • Darmreinigung
  • mit Bittersalz / Cassia Fistula
  • Bentonit
  • zur Bindung / Ausscheidung der Giftstoffe
  • Einlauf Set
  • zur Reinigung von Dickdarm und Leber
  • Frische Bio-Kräutertees, Mineralwasser
  • Fastenverpflegung: Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte, grüner Smoothie, basischer Frühstücksbrei, basische Gemüsebrühe, Rohkostsalat, gedünstetes Gemüse, Basensuppe
  • Täglich betreutes Aktiv- und Entspannungsprogramm
UNSER GESCHENK FÜR SIE:
  • Gesundheitswegweiser für zu Hause
  • Kochrezepte für basische oder vegan-ketogene Ernährung
  • Edle Kastenholz-Trinkflasche
Täglich stattfindende Aktivitäten nach unserem Wochenplan
Morgengymnastik · Aquagymnastik · Klangschalenentspannung · Achtsamkeitstraining · Herzensspaziergang · Waldbaden · Sinnesspaziergang mit Gehmeditation · Autogenes Training · Tai Chi · Qi Gong · Yoga · Geführte Wanderung · Yoga · Saunaaufguss


Zusätzliche Leistungen:

Erweitern Sie Ihre Kur um zusätzliche Packages und machen Sie Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslich entspannenden Erlebnis. Mit dem Detox-Package unterstützen und steigern Sie die entgiftende Wirkung des Basenfastens. Das Beauty-Package ist Balsam für Körper und Seele und lässt Sie in Ihrer ganzen Schönheit erstrahlen. Neben den Package-Leistungen erhalten Sie zu jedem Package ein selbstgemachtes Körper-Öl mit dem Duft Ihrer Wahl.

Kombinieren Sie Ihren Fastenaufenthalt mit der Teilnahme an unserem Seminar Magie der Veränderung mit LifeCoach Guido Hollefeld! "Freisetzung Deiner Potenziale durch Lösung vererbter Schicksale. Erlebe die vielleicht spannendste Reise Deines Selbst!"
5-Tage Intensiv Coaching
mit dem Erfolgscoach Guido Peter Hollefeld
Spannend. Tiefgreifend. Erfüllend.

Das Kureinführungsgespräch findet jeweils zum Kurbeginn um 15:15 Uhr statt.

Ergänzen Sie Ihren Kuraufenthalt um ein paar Entlastungstage vor Beginn Ihrer Kur.
Bitte beachten Sie, dass die Inklusivleistungen sich nur auf die Dauer des Angebots beziehen. Verlängerungsnächte sind hier von ausgeschlossen.
Aufenthaltsdauer
7 Nächte
Kann durch zusätzliche Übernachtungen auf bis zu 14 Nächte verlängert werden
Verfügbarkeit
27.03.2023 - 10.04.2023
01.05.2023 - 15.05.2023
22.05.2023 - 05.06.2023
26.06.2023 - 10.07.2023
24.07.2023 - 07.08.2023
04.09.2023 - 18.09.2023
02.10.2023 - 16.10.2023
30.10.2023 - 13.11.2023
27.11.2023 - 11.12.2023
27.12.2023 - 08.01.2024
Preis
ab € 1.725,-- pro Person
(im Zimmer SONNENAUFGANG)

Anreisetag wählen

Reisezeitraum
Verfügbare Anreisetage
BuchenAnfragen
Download Preisliste Fasten- und Detoxkuren (PDF)

Nah dran am außergewöhnlichen Eifelurlaub im Hotel Kastenholz!

Unser Natur- und Wohlfühlhotel liegt 60 km von Bonn, 80 km von Köln, 100 km Koblenz, Aachen und Düsseldorf. Bis zum Wellnesshotel Kastenholz in der Eifel sind es 110 km von Trier, 210 km von Frankfurt und ca. 130 km von Luxemburg, Belgien, Holland.
Für Fluggäste: ca. 60 Min. vom Flughafen Köln/Bonn, ca. 75 Min. vom Flughafen Düsseldorf.

Die Anfahrt ist wieder wie gewohnt aus Richtung Köln über die A1, von Bonn über die A565 sowie aus Richtung Koblenz/Nürburgring über die A61 möglich.

Sie erreichen uns täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr unter Tel: 02694-381 oder rund um die Uhr via E-Mail an info@kastenholz-eifel.de.

Lage & Anreise    Zimmer & Angebote    Direkt buchen

4*s Hotel Kastenholz

Natur- & Wohlfühlhotel Kastenholz
Hauptstraße 1
DE-53520 Wershofen in der Eifel

Tel.: (+49) 02694-381
(+49) 02694-91193500
Fax: (+49) 02694-536
info@kastenholz-eifel.de
www.kastenholz-eifel.de

Auf einen klick

Anfahrt
Kontakt
Sitemap
Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
AGB & Wissenswertes
Impressum

Service

Downloads
Presse
Impressionen
Newsletter
Gutscheine
Wildspezialitäten
Ihre Karriere

Eine kleine Auszeit

x
hotel barometer
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum